31. Januar 2012
Deutschlands größter Gründerwettbewerb für das Handwerk sucht ab sofort wieder zupackende Männer und Frauen, deren Erfolgsgeschichten beweisen: Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Ihre Beispiele sollen Mut zur Selbständigkeit machen. Alle zwei Jahre zeichnet...
19. November 2010
SIGNAL Kranken und Deutscher Ring Kranken mit moderaten Anpassungen Die SIGNAL Krankenversicherung a.G., Dortmund, und der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., Hamburg, beide Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe, werden ihre Beiträge 2011 moderat anpassen....
17. Juni 2010
Um seinen Vorsorgebedarf für das Alter richtig zu erfassen, ist es für den Selbstständigen uerlässlich, seinen Status in der gesetzlichen Rentenversicherung zu kennen. Darauf macht die SIGNAL IDUNA Gruppe Dortmund / Hamburg aufmerksam. Einige Unternehmer unterliegen...
17. Juni 2010
Um seinen Versorgungsbedarf für das Alter richtig zu erfassen, ist es für den Gewerbetreibenden im Handwerk unerlässlich, seinen Status in der gesetzlichen Rentenversicherung zu kennen. Darauf macht die SIGNAL IDUNA Gruppe Dortmund / Hamburg aufmerksam. Ein Großteil...
17. Juni 2010
Am 10. Juni findet wie jedes Jahr der nationale Kindersicherheitstag statt, ausgerichtet durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder. Zwar ist es am besten, Kinderunfälle durch geeignete Präventionsmaßnahmen zu vermeiden, doch sollte auch eine...
28. Februar 2010
Das neue Jahr fängt für viele Betriebe und Beschäftigte im Handwerk und Einzelhandel gut an: Der Gesetzgeber hat zahlreiche Entlastungspakete geschnürt, um der Finanz- und Wirtschaftskrise zu begegnen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die nachfolgenden Bereiche,...
17. Februar 2010
Dank des seit 1. Januar 2010 geltenden Bürgerentlastungsgesetztes werden die Beiträge zur privaten (PKV) und gesetzlichen Krankenversicherung sowie die Beiträge zur Pflegepflichtversicherung steuerlich stärker berücksichtigt. Erfreulich: Es können auch die Beiträge...
15. Februar 2010
Nach wie vor verzeichnet die betriebliche Altersversorgung (bAV) einen deutlichen Aufwärtstrend. Das hat gute Gründe. Auf der Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften nutzen viele Unternehmen die betriebliche Altersversorgung als personalpolitisches...
10. November 2009
Kaum einer kann in jungen Jahren schon genau wissen, welche finanziellen Mittel er einmal benötigt, um seinen Lebensstandard im Rentenalter halten zu können. Nur eines steht fest: Die gesetzliche Rente allein wird dazu nicht ausreichen. Private Vorsorge ist daher...
01. Oktober 2009
Ist die Schule beendet und der Ausbildungsvertrag unterschrieben, so ist ein wichtiger Schritt getan, um auf eigenen Füßen zu stehen. Zu beachten: Hat der Auszubildende das 18. Lebensjahr vollendet und liegt sein Jahreseinkommen über 7.680,00 Euro, ist der Anspruch...
10. August 2009
Immobilienbesitzer und die, die es noch werden wollen bekommen mehr staatliche Unterstützung: Dank Wohnriester sind nun auch die eigenen vier Wände als wichtige Säule der Altersvorsorge anerkammt. Darauf macht die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg aufmerksam. Der...
07. August 2009
Am 10. Juli 2009 hat auch der Bundesrat dem zuvor durch den Bundestag beschlossenen so genannten Bürgerentlastungsgesetz zugestimmt. Mit Inkrafttreten des Gesetzes können Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ab 2010 deutlich stärker berücksichtigt werden als...
06. August 2009
In wirtschaftlich schweren Zeiten greifen Unternehmen häufig auf das Mittel der Kurzarbeit zurück, um Entlassungen zu vermeiden. Als Kurzarbeitergeld zahlt die Bundesagentur für Arbeit 60 Prozent des ausgefallenen Nettoentgelds. Lebt mindestens ein Kind im Haushalt,...
16. Juni 2009
Jeder abhängig Beschäftigte hat prinzipiell einen Rechtsanspruch darauf, dass Teile des Jahresbruttolohns via Entgeltumwandlung als Beiträge in eine baV fließen. Maximal kann die Entgeltumwandlung steuer- und sozialversicherungsfrei vier Prozent der...
30. März 2009
Die aktuelle Finanzkrise hat auch die Diskussion um die Sicherheit von Betriebsrenten wieder angefacht. Dabei besteht hier kein Grund zur Sorge, so die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund / Hamburg. Die Versorgungsansprüche in allen Durchführungswegen der betrieblichen...
30. März 2009
Steuern sparen und gleichzeitig die Betriebsverbundenheit seiner Mitarbeiter fördern. Geht das? Klar, und zwar mit einer Unfallversicherung im Rahmen der Pauschalversteuerung. Jährlich ereignen sich in der Bundesrepublik Deutschland über sieben Millionen Unfälle mit...
16. März 2009
Mit ihrer betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung unterbreitet die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, insbesondere kleinen und mittleren Betrieben ein besonderes Angebot. Sie ergänzt den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz und bietet dem Arbeitgeber ein...
05. März 2009
Das Risiko Berufs- und Erwerbsunfähigkeit ist nicht zu unterschätzen. Dieses kann nun mit der neuen, selbständigen betrieblichen Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsdirektversicherung der SIGNAL IDUNA Gruppe Dortmund/Hamburg, über den Arbeitgeber abgesichert werden. Sowohl...
02. März 2009
Chancen erkennen und Risiken vermeiden in einem wirtschaftlich schwieriger werdenden Umfeld Auch das Handwerk muss sich auf die gesamtwirtschaftlich schwieriger werdende Situation einstellen. Finanzierungsprobleme, Überkapazitäten und Zahlungsausfälle sind denkbare...
09. Februar 2009
Neue Produkte komplettieren PflegeSchutz-Programm Rund 2,25 Millionen Menschen erhalten aktuell Pflegeleistungen. Die Pflegepflichtversicherung bietet nur eine Grundsicherung. Private Vorsorge ist also unabdingbar, will man im Pflegefall nicht seine Ersparnisse...
Seite 13 von 14« Erste«...1011121314»